KAIP – das Kasseler Interventionsprogramm bei Häuslicher Gewalt und Stalking

„Gewalt gegen Frauen ist eine schwerwiegende Menschenrechtsverletzung und ein Problem der öffentlichen Gesundheit von pandemischem Ausmaß“ (WHO)
Kinder von betroffenen Frauen erleiden die gleichen Traumatisierungen wie ihre Mütter, auch wenn sie „nur“ (scheinbar) mittelbar betroffen sind.

Seit 2007 ist die Kasseler Hilfe e.V. im KAIP Büro bei dem Polizeipräsidium Kassel (PPNH) aktiv.
KAIP ist eine Kooperation mit den Beratungsstellen Frauen informieren Frauen FiF e.V. Kassel,  Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.V und dem Diakonischen Werk (DW) Kassel.
Proaktiv wird den von häuslicher Gewalt und/oder Stalking betroffenen Frauen und Männern aus der Region Kassel zeitnah, etwa nach einem Einsatz der Polizei oder der Erstattung einer Anzeige, ein Beratungsangebot gemacht.
Das bedeutet, sie werden von uns angerufen oder erhalten einen Brief mit den ersten wichtigen Informationen.
Zudem wird von einem männlichen Kollegen des DW der Kontakt zu den beschuldigten Männern aufgenommen, um sie zu motivieren, sich bei der „Therapiegruppe für Männer mit Gewaltproblemen in Beziehungen“ (DW und profamilia kassel) anzuschließen.
 

Weitere Kooperationspartner sind:

Polizeipräsidium Nordhessen, Staatsanwaltschaft beim Landgericht Kassel, Magistrat der Stadt Kassel, Kreisausschuss des Landkreises Kassel

In Notfällen:
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 116 016
Frauenhaus in Kassel 0561 898889
Frauenhaus im Landkreis Kassel Frauen helfen Frauen 0561 4910194
Hilfetelefon Gewalt an Männern 0800 1239900
www.maennergewaltschutz.de/hilfe


Unsere Angebote sind vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym.

Um ausreichend Zeit für Sie einplanen zu können, bitten wir um Terminabsprache.

Mo-Do:
08:30-12:30
13:30-17:00

Freitag:
08:30-12:30
13:30-16:00

Adresse

Zeugenzimmer

Unsere Angebote sind vertraulich, kostenlos und auf Wunsch anonym.

Um ausreichend Zeit für Sie einplanen zu können, bitten wir um Terminabsprache.

Mo-Do:
08:30-12:30
13:30-17:00

Freitag:
08:30-12:30
13:30-16:00

Adresse

Zeugenzimmer